· 07.11.2008: SV Laufen II - SK Ramsau 4:3 (1:2)
Turbulentes Spitzenspiel
Ramsau unterliegt in Laufen denkbar knapp - Flunk mit Doppelpack
Trainer Graßl hatte mit einer noch dünneren Personaldecke zu kämpfen, denn unter anderem musste er auf Stefan Votz, Georg Stöckl, Christoph Gschoßmann und Joseph Wagner verzichten. Die Mannschaft lief also in veränderter Form auf, machte ihre Sache aber von Anfang an gut: Zu Beginn war man das bessere Team. Umso ärgerlicher der Rückstand nach 15 Minuten, der jedoch verdientermaßen schon nach fünf Minuten wieder egalisiert wurde. Franz Palzer, heute erstmals in der Innenverteidigung und einer der besten auf Seiten Ramsaus, trat einen Freistoß an Freund und Feind vorbei und der Ball landete schließlich im Tor (20.). Der SKR blieb dran und Michael Flunk, heute wieder im Angriff, bekam die Chancen, die er braucht: Ein Alleingang auf der rechten Seite resultierte in der 1:2-Führung (35.). Bis zur Pause konnte Ramsau diesen verdienten Vorsprung halten, und seit drei Spielen sah es mal wieder gut aus für drei SKR-Punkte.
Nach dem Seitenwechsel drückte der Ligakonkurrent aus Laufen dann mächtig und kam zu hervorragenden Chancen. Eine kurze Drangperiode, und schon stand es wieder unentschieden, als Laufen in der 51. Minute die SKR-Hintermannschaft erneut überwand. Ramsaus Antwort: Promt kamen sie zurück, wieder über Flunk, der sich diesmal von der linken Seite allein auf den Weg machte und seine Farben wieder in Führung schoss. (68.). Es ging hin und her - Laufen und auch der SKR schenkten sich nichts. Nach dem Treffer durch Flunk war jetzt wieder der SV am Drücker - und traf erneut aus dem Getümmel heraus (68.). Das Spiel stand jetzt auf Messers Schneide; beide Teams hatten ihr Heil das ganze Spiel über in der Offensive gesucht und beide Abwehrreihen, auch die Torwarte, hatten mit Fehlern zu diesem Torfestival beigetragen. Die vielleicht spielentscheidende Szene dann knapp zehn Minuten vor Schluss: Christian Leitner, kurzfristiger Ersatz für SKR-Spielmacher Joseph Wagner, sieht nach zwei Allerweltsfoulspielen kurz hintereinander zuerst Gelb, dann Gelb-Rot. Zu zehnt war es für die Gäste natürlich schwieriger, selbst Druck zu erzeugen und sie wurden zusehends hinten gebunden. Es kam, wie es kommen musste: 92. Minute, Laufen geht erstmals in der Partie in Führung - das bittere 4:3.
Nach vier Niederlagen in Serie muss die Tabellenspitze erstmals seit langem abgegeben werden - Laufen hat einen Punkt Vorsprung auf den jetzt Zweiten aus Ramsau. Die Mannschaft hatte durch ihre grandiose Siegesserie ein schönes Punktepolster, das jetzt leider aufgebraucht ist. Die Gründe dafür sind jedem, der die Tabelle anschaut, ersichtlich - 52 erzielte Tore sind der absolute Spitzenwert, 38 kassierte Treffer dagegen der fünftschlechteste Wert der 14 Mannschaften. Zwar ist diese Spielweise nicht immer erfolgreich - für die SKR-Fans sind die Partien meist schön anzusehen, da man immer Tore und turbulente Schlussphasen geboten bekommt. Auf dem zweiten Platz zu überwintern, ist sicherlich ein Erfolg, doch nach der spielfreien Zeit wird es mal wieder Zeit für eine positive Serie, denn das Potenzial, in dieser Liga den Ton anzugeben, hat der SKR ohne Zweifel.
Aufstellung:
Hopfinger Flunk
Leitner C.
Palzer M. Bergunde
Resch Hasenknopf
Palzer F. Maltan F. Maltan J.
Kapser