· 21.09.2008: TSV Tengling II - SK Ramsau 2:3 (1:3)
Arbeitssieg
ohne Glanz
Ramsau
präsentiert sich schwach aber nimmt die Punkte mit
Verkrampft: Der SKR war heute
nicht gut drauf, konnte aber (wie hier) einen Erfolg des Gegners verhindern
Trainer
Graßl konnte bei der Mannschaftsaufstellung quasi aus dem vollen schöpfen,
denn außer Keilhofer, Vietzke und dem immer noch angeschlagenen Torwart Kapser
waren alle SKR-ler an Bord. Ob dieser Idealbesetzung und dem komfortablen
Vorsprung in der Tabelle auf die elftplatzierten Gastgeber ging der Tabellenführer
von Anfang an mit etwas Überheblichkeit und ohne die nötige Verbissenheit zu
Werke. Man hatte sich vorgenommen, Tengling trotz dessen bescheidener
Punkteausbeute nicht zu unterschätzen, doch dieses Credo wurde weitgehend
vergessen. Im Abwehrverhalten schlichen sich immer wieder Unaufmerksamkeiten ein
und das Angriffsspiel war zu Beginn so gut wie nicht vorhanden, Fehlpässe und
ungenaue Anspiele häuften sich. Der TSV spielte zwar auch nicht überragend,
doch mit dem nötigen Einsatz und einigen guten Kombinationen kamen sie zu
einigen Gelegenheiten. So kam letztlich dann auch die Quittung: Ein Schuss aus
dem Halbfeld konnte Torwart Köppl, der in der unsicheren Spielweise leider
keine Ausnahme bildete, nach vorne abprallen lassen, der Nachschuss landete am
Innenpfosten und schließlich im Netz (10.). Der verschlafen auftretende SKR
konnte heute den Schlendrian irgendwie nicht abschütteln und es wollte ihnen
einfach kein vernünftiges Aufbauspiel, geschweige denn Ballsicherheit im
Mittelfeld, gelingen. Im Stile eines Tabellenführers tat dies der Effektivität,
mit der sie ihre wenigen Möglichkeiten nutzten, keinen Abbruch. Michael Flunk
drosch eine Flanke von Marcel Bergunde ins Netz (19.), Hopfinger nutzte einen
Katastrophen-Fehlpass eines TSV-Verteidigers und verlud den Torwart gekonnt
(24.) und erneut Flunk gelang mit einem tödlich abgefälschten Schuss vom
Sechzehner ins Kreuzeck (37.) sogar noch das sehr schmeichelhafte 1:3. Bis auf
eine Schusschance von Hopfinger aus kurzer Distanz hatte der SKR damit eine
hundertprozentige Chancenauswertung.
Auch
in Hälfte zwei konnte man auf Seiten des SKR keine Ruhe ins Spiel bringen und
die 2-Tore-Führung sicher nach Hause spielen. Der SKR ließ Tengling immer
wieder Räume für gut herausgespielte Angriffe, so auch Mitte der zweiten Hälfte,
als der Gastgeber nach einer schönen Kombination den Anschluss herstellte
(57.). Der TSV versuchte jetzt mehr und zeigte noch mehr Engagement und
Offensive, was für den Gast einige Räume zum kontern ließ. Trotz sehr guter
Einschussmöglichkeiten (u.a. Bergunde, mehrmals Flunk) gelang dem
Tabellenprimus kein absicherndes viertes Tor; teils rettete Tenglings Keeper,
teils war auch etwas zuviel Eigensinn im Spiel. Auch Sepp Wagner, wieder genesen
und erstmals seit sechs Spielen wieder von Anfang an dabei, scheiterte nach
Doppelpass mit Christoph Gschoßmann frei vor dem TSV-Keeper. So hätte Tengling
mehere Male fast das schwache Auftreten des SKR genutzt, das sich auch in der
zweiten Spielhälfte kaum verbesserte. Doch zum Glück des SKR schafften auch
sie keinen weiteren Treffer und die Punkte konnten allesamt eingefahren werden.
Spieler und Trainer der Mannschaft waren sich nach der Partie einig, dass heute das Ergebnis und die Chancenauswertung in Durchgang eins das einzig gute am SKR-Spiel war. Solche Partien zu gewinnen zeichnet Spitzenmannschaften nun einmal aus und der erste Platz konnte damit erfolgreich verteidigt werden. Trotz der sehr entspannten Personalsituation und mehreren Erfolgen im Rücken konnte gegen einen alles andere als groß aufspielenden Gegner kein Druck erzeugt werden, Ballsicherheit und Konzentration wurden allseits vermisst. Jetzt gilt es gegen Piding, sich mit den Ramsauer Zuschauern im Rücken als berechtigter Tabellenführer zu präsentieren und dieses wichtige, aber schwach geführte Spiel zu vergessen. Solche Spiele gibt es: Die Punkte hat man, der Rest ist Nebensache.
Aufstellung:
Hopfinger
Flunk
Wagner
J.
Palzer
M.
Bergunde
Hasenknopf Palzer F.
Stöckl
Maltan F.
Maltan J.
Köppl
Auswechslung:
Gschoßmann C. für Palzer M. (46.)