· 20.08.2008: SK Ramsau - DJK Otting II 8:2 (3:0)

Aus dem Urlaub ins Tor

SKR feiert eindrucksvollen Kantersieg - Flunk trifft dreifach

 

 

 Ausgeruhter Urlauber: Maxi Palzer (m.) spielte stark und traf sogar

Wegen des Kurzurlaubs, den ein Großteil der Mannschaft vergangene Woche nach Mallorca unternahm, geriet Ramsau vor dem Heimspiel gegen die Ottinger in Personalsorgen, da Wagner und Votz verletzt bzw. krank ausfielen; zudem musste auch Bergunde passen. Dennoch wollte man durch einen Sieg die (bis auf eine unglückliche Niederlage) gute Saison weiter erfolgreich fortsetzen. Die ganze erste Hälfte hindurch gelang dies ausgezeichnet - Ramsau war engergischer, zweikampfstärker, ballsicherer, schlicht und einfach die klar überlegene Mannschaft. Zwar musste ein Elfmeter für die Führung herhalten (Hopfinger war in diesem Spiel das Lieblingsopfer der Ottinger, so auch in dieser Szene), den Kapitän Maltan knapp verwandelte (11.). Danach gelangen den Hausherren auch aus dem Spiel heraus Angriffe, die zum Erfolg führten. Michael Flunk verwertete einen wiedererkämpften Ball von Maxi Palzer auf der linken Angriffsseite und netze den Ball sicher ins rechte Eck ein (25.). Die Ramsauer spielten sich, im Gegensatz zu offensivschwachen Ottingern, noch weitere Chancen heraus, unter anderem durch Gschoßmann und Hopfinger. Der dritte Treffer an diesem Abend war eine schöne Kombination über rechts (Gschoßmann schickte Flunk, der die Kugel scharf und direkt zu Maxi Palzer in der Mitte spielte), Maxi Palzer erzielte seinen ersten Treffer im SKR-Dress (35.) und konnte sein Glück kaum fassen.

Auch nach der Pause wollte man den Ottingern weiter zusetzen und zunächst gelang dies auch durch einen weiteren Treffer von Flunk, der abermals von Gschoßmann in den Lauf bedient wurde und das 1-gegen-1 mit dem Torwart für sich entschied (57.). Nach dieser hohen Führung gönnte man den Ottingern auch einmal ein paar Räume in der Offensive, die sie durch zwei Tore binnen einer Minute auch sofort ausnutzten. Die sicher geglaubte Führung schien auf einmal zu schwanken, Otting witterte wieder eine Chance. Die Hoffnungen des Gastes wurden allerdings prompt wieder begraben, als sie sich kurz darauf eine gelb-rote Karte (65.) und einen Konter einfingen, bei dem Flunk diesmal Gschoßmann allein auf die Reise geschickt hatte (68.) - nun stand es 5:2 und Otting war ein Mann weniger - die Partie war entschieden, erst recht, nachdem es wiederum Tore und Platzverweise zu Ungusten der Gäste hagelte. Nachdem Flunk sich bei den Toren und Vorlagen zu Nummer 4 und 5 mit Gschoßmann abgewechselt hatte, trieb er dasselbe Spielchen mit Franz Palzer kurze Zeit später. Zuerst verwertete der SKR-Sechser eine Flunk-Flanke per Kopf (74.), Minuten später musste Flunk eine Hereingabe von Palzer nur noch ins Tor abtropfen lassen (77.). Otting war nun stehend K.O., doch nach einigen Auswechslungen und diesem laufintensiven Spiel war nun auch beim SKR die Luft etwas raus. Dennoch konnte die Grassl-Elf mit einem Sololauf von Hopfinger einen tollen Schlusspunkt setzten, bei dem er die verbliebenen Ottinger schwindlig spielte und satt ins kurze Eck abzog (86.).

  

 

 Stand sicher: Die SKR-Abwehr Stöckl (l.), Maltan & Maltan

Heute passte alles zusammen: Ramsau spielte wie eine Einheit, jeder lief für den anderen und nach vorne war man treffsicher. Otting war dem SKR heute zu keiner Spielphase wirklich gewachsen, auch wenn sie kurzzeitig gute Ansätze zeigten. Ramsau konnte die Aufälle zweier wichtiger Stammspieler überraschend gut verkraften, zeigte sich besonders in der ersten Halbzeit präsent und kombinationssicher. Andi Keilhofer, dessen Stärken normalerweise eher die Manndeckung sind, konnte auch im Spielaufbau überzeugen. Maxi Palzer zeigte heute nicht nur wegen seines Tores seine bisher beste Leistung für die Ramsauer, nicht zu vergessen natürlich Michael Flunk, der in der Offensive mit je drei Toren und Vorlagen einen Spitzentag erwischte. Alles in allem kann man als Ramsauer heute rundum zufrieden sein - wunderbar deftige Kantersiege gab es ja auch schon sehr lange nicht mehr.

Aufstellung:

Gschoßmann C.     Flunk

 

Hopfinger

 

Palzer M.                                Palzer F.

 

Hasenknopf     Keilhofer

 

Maltan J.   Maltan F.     Stöckl

 

Kapser

 

Auswechslungen:

 

Zörner für Maltan F. (70.)

Leitner J. für Stöckl (75.)

Hillebrand für Palzer M. (81.)