30.09.2006: SK Ramsau - TSV Bergen II

 

Hart erkämpfter Arbeitssieg gegen Bergen - Hopfinger mit erstem Saisontor

 

 

Personal: Joseph Maltan und Joseph Datzmann rückten für Joseph Leitner und Richard Hopfinger in die Startelf. Die Mannschaft wurde heute wieder von Coach Sebastian Wurm betreut, der Hopfinger wegen seiner im Moment noch auskurierenden Verletzung zunächst noch auf der Bank ließ. Der SKR konnte bis auf Richard Wagner, Thomas Gschoßmann, Markus Hasenknopf und dem immer noch verletzten, doch hoffentlich bald wieder einsatzfähigen Stürmer Michael Flunk auf alle Stammspieler zurückgreifen.

Spielverlauf: Die erste Hälfte begann, wie die zweite in Laufen aufgehört hatte: Die Ramsauer waren nicht immer auf dem Posten, die Gegner schienen aktiver und energischer. Anfangs noch ausgeglichener, kamen die Gäste immer öfter vors Tor des SKR, doch entscheidende Einsatz der Abwehr und einige Paraden von Andi Keilhofer entschäften mehrere Gefahrensituationen. Die Hausherren waren jedoch bei Standarts immer wieder gefährlich. So fiel dann auch das 1:0: Nach einer Ecke von rechts durch Franz Maltan, heute erneut Kapitän, kam es zu einem Durcheinander im Bergener Fünfmeterraum, dem ein Fehler des Gästetorwarts folgte: Er ließ den Ball prallen. Der Nutznießer dieses Schnitzers war Christoph Gschoßmann, der den Ball aus kurzer Distanz einschob und seinen fünften Saisontreffer erzielte. Doch dieser Vorsprung wirkte sich nicht wirklich befreiend auf das Spiel der Ramsauer aus. Die Bergener waren nun eindeutig gefährlicher, brachten gefährliche Weitschüsse zustande, die unter anderem durch Können (Glanzparaden von Keeper Keilhofer) und ein wenig Glück (Pfostenschuss) vereitelt wurden. So ging es mit 1:0 in die Pause. Trainer Wurm zeigte sich, bis auf das Ergebnis, nicht zufrieden mit dem Auftritt des SKR in Hälfte eins.

Der SKR wollte endlich einmal eine gute zweite Hälfte zeigen und den Vorsprung über die zweite Hälfte hinaus halten. Diese begann ausgeglichen, beide Mannschaften schienen nach der Pause motivierter und versuchten nochmal, das Letzte aus sich herauszuholen. Großchancen blieben jedoch aus, bis Trainer Sebastian Wurm sich dann entschloss, Hopfinger zu bringen. Quasi in der selben Minute fiel das 2:0: Erneut war es ein Eckball, den die Ramsauer verwerten konnten. Franz Maltan zog den Ball auf den langen Pfosten, wo Franz Palzer den Ball aus sehr spitzem Winkel per Kopf über die Linie bugsierte. Dieser Treffer war das zweite Tor in Folge für den Linksverteidiger, der schon gegen Laufen erfolgreich gewesen war. Nach dem 2:0 war der Willen der Gäste jedoch nicht gebrochen, die Spieler des Tabellenschlusslichts motivierten sich gegenseitig und kamen auch zu Chancen. Natürlich vergeht kaum ein Spiel der Ramsauer, in dem es nicht mindestens eine Elfmetersituation gibt. So auch heute: Einen Zweikampf eines Bergener Stürmers und Franz Palzer legte der Schiedsrichter als Strafstoß aus. Diese Entscheidung löste eine hitzige Atmosphäre auf dem Spielfeld aus, Ramsauer und Bergener gifteten sich gegenseitig an. Der Elfmeter war drin, die Bergener Nummer sieben schoss die Kugel halbhoch in die rechte Ecke. Dies war ein erneuter Motivationsschub für die Gäste, für die es jetzt natürlich nicht schnell genug gehen konnte. Gerade als die Bergener immer öfter Drucksituationen aufbauten, brachten die Ramsauer Stürmer endlich Erlösung: Ein Konter über die linke Seite landete bei Richard Hopfinger, der ihn gewohnt kaltschnäuzig links unten einschob. Nach dem 3:1 war das Spiel entschieden; beide gingen nun deutlich gelassener zu Werke und außer einigen Kontern der Ramsauer konnten die Fans am Sportplatz nichts Großartiges bestaunen.

Vom Tabellenstand her musste man natürlich heute siegen, doch die Bergener machten es dem SKR durchgehend schwer. Dennoch war dieses Spiel eine eindeutige Steigerung zum Laufen-Spiel und endlich einmal wieder ein Heimsieg.

 

Bilder von Reinhard Gschoßmann